Aktuelles


Die Gärtnerei WURZEL im Waldhaus sucht Mitarbeiter ab sofort

WEITERE INFORMATIONEN HIER

 


Save the date: herbstfest 2023 im waldhaus

Herbstfest im

 

Waldhaus Wildenloh

 

 

 

Sonntag, 24. September

 

 

14:30 – 17:30 Uhr

 

Kreative Mitmach-Aktionen

Infostände

Feuer und Stockbrot

Live-Musik

Waldkindergarten-Aktion

Die Wurzel Gärtner stellen sich vor

Saft, Kaffee und Kuchen

 

 


Aktionstag "Kunst im Wald - Naturerfahrung in der kulturellen Bildung" am 22. September in Kooperation mit dem Kulturbüro

Früher galt der Wald vor allem in Deutschland als ein Sehnsuchtsort, der sich auf vielfältige Weise in Kunst und Kultur wiederfindet. Ein Erholungsort ist er geblieben – Stichwort „Waldbaden“ etc. Heute ist er jedoch auch Gegenstand von Debatten um Klimaschutz und Nachhaltigkeit und weltweit heiß umkämpft.

 

Der Aktionstag „Kunst im Wald“ im Waldhaus Wildenloh am Freitag, 22. September 2023, macht vielfältige künstlerische Ansätze erlebbar, wie man Naturerfahrung und Kulturelle Bildung miteinander verbinden kann. Eingeladen sind Fachkräfte aus Schulen, Kitas, Krippen und Kultureinrichtungen sowie weitere interessierte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.

 

Der Aktionstag findet von 9 bis 15.30 Uhr im Waldhaus Wildenloh, Friedrichsfehner Str. 44, 26188 Edewecht – Wildenloh statt.

Die Teilnahme ist kostenlos und wir bitten um eine Anmeldung und Workshop-Wunsch (bitte geben Sie 1., 2. und 3. Wunsch an!) per E-Mail an: kulturellebildung@stadt-oldenburg.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung Sophie Arenhövel (0441-2353062; sophie.arenhoevel@stadt-oldenburg.de) und Vivien Ritter (0441-2354758; vivien.ritter@stadt-oldenburg.de).

 

 

Gemeinsam mit dem Waldhaus Wildenloh wird der Aktionstag von der Kulturellen Bildung und Teilhabe der Stadt Oldenburg organisiert. In vier innovativen Praxis-Workshops lernen Sie von Kulturschaffenden aus Bildender Kunst, Musik und Theater Anregungen aus erster Hand: Wie kann die Natur zur Inspirationsquelle für die Kulturelle Bildung werden? Welche Schnittmengen zwischen Natur und Kultur ergeben sich in der kreativen Auseinandersetzung mit der uns umgebenden Welt? Dies ist auch vor dem Hintergrund relevant, dass Fragen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Kultur- und Bildungseinrichtungen eine immer größere Rolle spielen. Neben der Vorstellung des Waldhaus Wildenloh wird es folgende Workshops geben:

 

Workshop 1: Geraldine Dudek, Kunstvermittlerin: „Den Wald wahrnehmen und Teil davon werden“

 

Workshop 2: Edda Akkermann, SLAP – Social Land Art Project e.V.: „Methoden der ästhetischen Forschung““

 

Workshop 3: Linda Baumert, OpusEinhundert: „Naturgeschichten für die Bühne“

 

Workshop 4: Peer Holthuizen, Künstler: „Vergängliche Interventionen – Mensch, Wald“

 

Nähere Informationen zu den einzelnen Workshops befinden sich im Programm-Flyer.

 

Download
Flyer Kunst im Wald
Kunst im Wald_8seitig_Webversion2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

 

 ANGEBOTE IN DER SONNTAGS-

 

WERKSTATT FÜR FAMILIEN

 

 

FAMILIENNACHMITTAGE

&

ELTERN-KIND-WERKSTATT

 

 

Mit der Familie sinnvolle Freizeit verbringen und andere Familien kennen lernen, dies steht für unsere Familiennachmittage und bei unserer Eltern-Kind-Werkstatt jeweils monatlich sonntags auf dem Programm.

 

 Ob Waldausflug, angeleitete Werkstatt-Projekte oder Garten, Spiel, Bastelei, Feuer, Kräuterküche....wir bieten eine Vielzahl an Ideen für die ganze Familie. In ungezwungener Athmosphäre können Eltern mit ihren Kindern nach Lust und Interesse aus unseren Angeboten frei wählen; an allen Terminen bieten wir zudem spezifische Angebote, die wir vorher an dieser Stelle bekannt geben.

 

Wir sorgen für warme und kalte Getränke - Kekse für alle können gerne mitgebracht werden!

 

Unkostenbeitrag (FamiNami): Kinder (bis 3 J. kostenfrei; ab 4 J. =  5 € / Erwachsene: 7 €),

Eltern-Kind-Werkstatt: 15 € zu zweit, 7 € je weiteres Familienmitglied. Materialspenden sind fortlaufend erwünscht!

 

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail mit Angabe des Alters der Kinder und einer Telefonnummer bis jeweils montags vor dem Termin.

 

Der FamiNami ist geeignet für Kinder etwa ab Vorschulalter- jüngere Geschwisterkinder können mitgebracht werden und sind bis einschließlich 4. Lebensjahr kostenfrei.

Die Teilnahme an der Eltern-Kind-Werkstatt ist ab 6 J. in Begleitung eines Erwachsenen möglich.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

 

Termine im 2. Halbjahr 2023

 

 

Familiennachmittage

 

             

1. Oktober

     5. November

     3. Dezember

 

 

     Anmeldung: Maja Barthel

 

 

Eltern-Kind-Werkstatt

 

     17. September

15. Oktober

     19. November

    17. Dezember

 

Anmeldung: Cristian Garcia

 

Anmeldung ab Vormonat bis jeweils montags vor dem Termin

 

     
     
     
     
     
     
     
     
     

 

 

Die Eltern-Kind-Werkstatt wird mit Mitteln aus der OLB-Stiftung gefördert.

 


Mitarbeit gesucht


Wir suchen ab sofort

 

Teamer*Innen auf Honorarbasis für

 Kindergeburtstage

 

 

selbständige pädagogische Begleitung eines 3-4-stündigen Kindergeburtstags für ca. 10 Kinder im Alter von 6-10 Jahren, in der Regel Freitagnachmittag und am Wochenende

 

 

Anforderungen

 

  • Erfahrungen in der Kinder-und Jugendarbeit

  • Zuverlässigkeit

  • kommunikative Kompetenz

  • eigenverantwortliches Arbeiten

  • Mindestalter 18 Jahre

 

Das Honorar kann als steuer- und sozialabgabenfreie Übungsleiterpauschale ausgezahlt werden, die nicht auf das Bafög angerechnet wird.

 

 

Kurzbewerbungen bitte per Email an: m.barthel@wurzel-gmbh.de